• Startseite
  • Spaziergänge
  • Novembertage
  • Kontakt
  • Über uns
  • Aufgaben
    • Trauerbegleitung
    • Sterbebegleitung
    • Kinderhospizarbeit
    • Bücherausleihe
    • Hospiz macht Schule
  • Schlaunpreis
  • 20 jähriges Jubiläum
    • Benefizabend
    • Festakt
  • Angebote Kreis Coesfeld
  • Aktives Mitglied werden
  • Termine
  • Spenden
  • Downloads
  • Bücherschrank
  • Archiv
    • Presse
    • Was kommt nach dem Tod
      • Satt werden
      • Flyer
      • Bevor ich sterbe..
      • Kunst im Rathaus
      • Wenn ich an Dich denke
  • Links
  • Internes
  • Startseite
  • Spaziergänge
  • Novembertage
  • Kontakt
  • Über uns
  • Aufgaben
    • Trauerbegleitung
    • Sterbebegleitung
    • Kinderhospizarbeit
    • Bücherausleihe
    • Hospiz macht Schule
  • Schlaunpreis
  • 20 jähriges Jubiläum
    • Benefizabend
    • Festakt
  • Angebote Kreis Coesfeld
  • Aktives Mitglied werden
  • Termine
  • Spenden
  • Downloads
  • Bücherschrank
  • Archiv
    • Presse
    • Was kommt nach dem Tod
      • Satt werden
      • Flyer
      • Bevor ich sterbe..
      • Kunst im Rathaus
      • Wenn ich an Dich denke
  • Links
  • Internes
Hospizbewegung Nottuln

Aktuelles



Donnerstag, 28.11.2019, 19:30 Uhr Alte Amtmannei Nottuln

»Hilf mir, wenn ich traurig bin. Geschichten und Erklärungen aus unserem Alltag.«

Veranstalter: Hospizbewegung Nottuln Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten

Sina möchte wissen, wie die Seele in den Himmel kommt, wenn doch der Körper im Grab liegt.

Eine demente alte Mutter besucht ihr Kind am Sarg.

Der Sohn erhält die Hostie einen Tag vor seiner Ersten Heiligen Kommunion während der Trauerfeier für seinen Papa, weil dieser in diesem Moment im Sarg liegend noch dabei ist.

Ein Lied der Toten Hosen läuft auf dem Friedhof und es laufen dabei Tränen von Angelina am Grab der Mama.

Brüder und Schwestern der verunglückten Schüler im Germanwings-Flugzeug machen sich in der Jugendtrauergruppe Gedanken zum plötzlichen Tod.

Der alte Mann weint nicht, man hat es ihm schon lange vorher abgewöhnt.
Die Nachbarschaft drückt nach dem Tod bei der trauernden Familie ihr Beileid aus.

Der Bayerntorwart Manuel Neuer sagt beim Besuch der Kindertrauergruppe, dass er um seinen Opa weinen würde, wenn ...

Sehr einfühlsam erzählt die Referentin des Abends, Mechthild Schroeter-Rupieper, von diesen und vielen weiteren Begegnungen mit Trauernden. In Kombination von interaktiver Buchlesung und einem Vortrag mit Fotos, Springteufeln und gebrochenen Herzen erklärt sie anschaulich, wie die Zuhörer mit der eigenen Trauer und der Trauer anderer entspannter umgehen können.

Mechthild Schroeter-Rupieper, Fachreferentin und Mitbegründerin der Familientrauerarbeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Gründering von Lavia, dem Institut für Familientrauerbegleitung in Gelsenkirchen, Mitglied im BVT, VEID und DHPV. Seit dem Germangwings-Unglück in Haltern mit trauernden Geschwistern und Freunden der verunglückten SchülerInnen tätig. Bücher der Autorin können vor Ort erworben werden.


Am Mittwoch, 4. Dezember, von 15.30 bis 17.30 lädt das Trauercafe der Hospizbewegung Nottuln ganz herzlich ins Pfarrheim ein.

 

Wir treffen uns diesmal nicht in den Hospizräumen, sondern an der Rückseite des gleichen Gebäudes in der Heriburgstr. 12. Dort wollen wir gemeinsam Weihnachtsplätzchen backen und allem nachschmecken, was sich für uns mit dieser schönen – schweren Zeit verbindet. Alle, die um einen lieben Menschen trauern oder einen anderen Verlust erlitten haben, sind herzlich willkommen

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Hospizbewegung Nottuln e.V.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy
Ok